Jörg Sonneborn, 56, aus Wingeshausen – Bereich „Vereine“:
Jörg, du bist seit Sommer insbesondere für die Mitgliedervereine des MuT verantwortlich. Wie kann man sich deine Aufgaben vorstellen?
Jörg Sonneborn: Jahrelang hatten die verschiedenen Vereine des MuTs kein zugeordnetes Vorstandsmitglied als Ansprechpartner. Nun möchte ich für diese eine Art Trichterfunktion einnehmen und
würde mich als Kontaktperson definieren. Die Wichtigkeit unserer Heimatvereine ist enorm für unsere Region. Wir müssen „die Stadt der Dörfer“ leben. Außerdem möchte ich Vereinen dabei helfen,
junge Leute anzusprechen und zu begeistern.
Was hat dich motiviert, diesen Posten beim MuT zu übernehmen?
„Lebensraumentwicklung“ ist das Schlagwort. Ich möchte meinen Beitrag leisten, dass sich Bad Berleburg in eine
positive Richtung entwickelt. Die Chance dafür ist derzeit groß, es stehen viele Veränderungen an. Auch die Neustrukturierung des MuTs birgt Chancen. Neue Leute bringen neue Ideen und Impulse.
Die Gelegenheit für eine erforderliche Neuausrichtung ist günstig.
Wie soll der Bad Berleburg Markt und Tourismus e.V, deiner Meinung nach in fünf Jahren idealerweise aussehen?
Ich möchte die Zusammenarbeit der Vereine untereinander, aber auch mit dem MuT verbessern sowie die Koordination mit der Stadt übernehmen. Zudem soll die Kooperation zwischen Direktvermarktern
und gastronomischen Leistungserbringern in fünf Jahren zur Normalität gehören. Insgesamt möchte ich, dass die Servicequalität aller Beteiligten gesteigert wird und der Premiumwanderort Bad
Berleburg als Vorzeigedestination der Region gilt. Ich verstehe es als meine wichtigste Aufgabe, die Region, unsere Heimat, klug weiterzuentwickeln und näher zusammenzuführen. Wenn dabei eine
noch lebendigere „Stadt der Dörfer“ entsteht, dann würde ich mich bestimmt nicht wehren.