Info-Abend zur Stadtentwicklung

Pläne für das neue Odeborn-Zentrum

 
Auf dem ehemaligen 1A-Areal soll in den nächsten Jahren das moderne, multifunktionale Odeborn-Zentrum entstehen. Ein Masterplan zeigt die Leitlinien für die zukünftige Entwicklung des städtischen Geländes auf. Dieser Entwurf, der bereits in einer öffentlichen Ratssitzung der Stadt Bad Berleburg vorgestellt wurde, war nun Thema eines exklusiven Infoabends für die Mitglieder des Bad Berleburger Vereins „Markt und Tourismus“.
Mehr als 40 Mitglieder waren der Einladung des Vereins ins Bürgerhaus gefolgt. Egal ob Einzelhändler oder Gastronom, Hotelier oder Besitzer einer Ferienwohnung – alle zusammen informierten sich über den aktuellen Stand der Dinge. „Das ist doch wirklich ein positives Zeichen und zeugt von großem Interesse an diesem städtebaulich prägenden Projekt“, freute sich Karsten Wolter, Vorsitzender des Vereins. Um die Entwicklung der Innenstadt frühzeitig und vor allem mit vereinten Kräften anzugehen, habe man sich konkret für diesen Infoabend entschieden.
 Jens Steinhoff (Projektleitung Zentrenmanagement Innenstadt) und Tobias Feige (Abteilungsleiter Wohnen, Stadt- und Dorfentwicklung) von der Stadt Bad Berleburg stellten den Ende 2024 veröffentlichten Masterplan-Entwurf für die künftige Quartiersentwicklung vor. Darin sind zunächst die städtebaulichen Ziele formuliert:

•      Vielfältiges Angebot an Gebäudestrukturen und Nutzungen
•      Einbindung in die städtebauliche Struktur der Umgebung
•      Schaffung von attraktiven Verweilzonen
•      Hohe Aufenthaltsqualität und Attraktivität als Einkaufs- und Wohnstandort
•      Belebung durch gastronomische Betriebe und kulturelle Angebote

Im Prozess des Masterplans werden derzeit Grundstrukturen festgelegt, Gestaltungsideen gesammelt, Erschließungsflächen begutachtet und Nachhaltigkeitskriterien aufgezeigt. Sämtliche Themen werden in unterschiedlichen Varianten geprüft und punktgenau auf das Gelände übertragen. Die Entwicklungsvarianten zeigen zum jetzigen Zeitpunkt eine große Bandbreite auf. So sieht der Plan beispielsweise eine mischgenutzte Bebauung (Hotel, Gastronomie, Einzelhandel, Wohnen, Gemeinschaftsfläche, Parkhaus etc.) vor. „Der Masterplan gilt als zentrales Element zur Umsetzung der gesamtheitlichen Planungsidee“, so die beiden städtischen Vertreter.
Über den Masterplan als städtebaulicher Eckplan sollen die verantwortlichen Gremien in der kommenden Plenarwoche abstimmen, danach soll erneut eine öffentliche Vorstellung erfolgen. Gespräche mit möglichen Investoren und Projektierern sowie die Fortsetzung der Abrissarbeiten stehen dann ebenfalls auf der Agenda. Mit der Vertiefung der Pläne für die künftige Bebauung wird in Abstimmung mit den städtischen Gremien auch das Bauleitplanverfahren zur Schaffung von Baurecht angestoßen.
Die von mehreren Teilnehmern gestellte Frage nach dem Baustart konnten Jens Steinhoff und Tobias Feige zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wirklich beantworten. Der genaue Zeitpunkt für den Baustart ist derzeit noch offen. Hintergrund ist, dass die weitere Planung und Erschließung des Odeborn-Zentrums durch ein Zusammenspiel mit vielen Beteiligten vorangetrieben werden. Eine aktive Mitgestaltung der Vereinsmitglieder sieht auch Frank Limper, Vorstandsmitglied bei `Markt und Tourismus`: „Ein solches Projekt ist eine Chance. Hier sind wir alle gefragt.“
 
Weitere Infos zur Weiterentwicklung des Geländes sind auf der Homepage der Stadt Bad Berleburg einzusehen: www.bad-berleburg.de/Rathaus/Aktuelles/Odeborn-Zentrum/